
Wir gestalten Prozesse effizient
und helfen Geschäftsmodelle auszurichten
HSA_ops - Die Forschungsgruppe
für optimierte Wertschöpfung
Beratung für Unternehmen
auf wissenschaftlicher Basis
Die HSA_ops bietet professionelle, wissenschaftlich fundierte Beratung für Ihr Unternehmen.
Getreu unserem Leitbild „Gefragte Persönlichkeiten“ lautet unser Ziel: Für Unternehmen im Bereich Materialwirtschaft und Logistik als „Gefragte Logistiker“ und
„Gefragte Lösungsanbieter“ Projekte abzuwickeln.
Im Fokus der Aufträge stehen ein ganzheitlicher Blick auf Prozessoptimierung, Lean Management, Change Management und Wirtschaftsinformatik mittels unterschiedlicher Methoden. Das professionelle Dienstleistungsportfolio umfasst u.a. die spezifische Schnittstellenanalyse von Produktions-, Logistik- bzw. IT-Prozessen über Konzepterstellung, Projektmanagement, Beratungsleistungen bis hin zur Implementierung von Zielsetzungen.
Durch wissenschaftlich fundierte Methoden optimieren wir Prozesse unserer Kunden.
Unsere Methoden sind u.a.:
-
Bewertung, Entwicklung und Einführung von Materialfluss-und Logistikkonzepten (SCM & Materialwirtschaft)
-
Verschlankung von Geschäftsprozessen vom Auftragseingang bis zur Auslieferung bzw. von der Entwicklung bis zur Entsorgung (Lean Management)
-
Einführung von Lean Management Konzepten im Produktions-und Dienstleistungsumfeld in Kernprozessen und administrativen Abläufen (Lean Management)
-
Bewertung und Bereinigung von IT-Systemlandschaften, Stammdaten und Administrativen Prozessen
Die Forschungsgruppe
HSA_ops ist die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung an der Hochschule Augsburg.
Die HSA_ops besteht aus drei hauptamtlichen Professoren und sieben wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Seit 2010 bearbeitet die HSA_ops Fragestellungen aus
der regionalen und überregionalen Wirtschaft. Dabei greifen die Professoren auf ihre Expertise aus langjährigen praktischen Erfahrungen zurück und kombinieren diese mit hochaktuellen Kenntnissen aus der theoretischen Wissenschaft. Im Fokus der Arbeiten stehen Prozessoptimierung, Lean Management, Change Management und Optimierung der IT-Landschaft.
Begleitet werden Projekte von der Konzepterstellung
bis zur erfolgreich abgeschlossenen Umsetzung.
Als Forschungsgruppe betreiben wir aktive Forschung mit unseren Partnern.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Forschungsprojekte und -berichte:
Das Team
Unser Team besteht aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern mit unterschiedlichen Expertisen, die wir in unseren Projekten immer optimal einsetzen.
Lernen Sie uns kennen!
Publikationen
Wir veröffentlichen regelmäßig Masterarbeiten, Fallstudien, Forschungsberichte und -ergebnisse.
Hier finden Sie eine Liste unserer aktuellen Veröffentlichungen. Wenn Sie Interesse an einem Exemplar haben, kontaktieren Sie uns gerne.

KUKA ROBOTER GMBH: AUGSBURG
Analyse und Optimierung des Informations- und Kommunikationsflusses im Lagerleitstand, sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen
MAN DIESEL & TURBO SE: AUGSBURG
Prozessanalyse und Erarbeitung von Verbesserungs-ansätzen nach dem Lean Management Prinzip
Referenzen und Partner
Wir realisieren täglich anspruchsvolle Projekte mit verschiedenen Unternehmen. Ob Mittelstand oder Großkonzern, wir optimieren die Prozesse mit unserer Expertise auch in Ihrem Unternehmen.

AIRBUS HELICOPTERS GMBH: DONAUWÖRTH
Analyse der Organisation der Abteilung Einkauf
und Ausarbeitung von Optimierungsvorschlägen
AUMÜLLER AUMATIC GMBH: TIERHAUPTEN
Analyse der Prozesse im Wareneingang und im Zentrallager
NESTLÉ AG: BIESSENHOFEN
Analyse und Optimierung von Logistikabläufen
BMK GROUP GMBH & CO. KG: AUGSBURG
Bestimmung der korrekten Mengen von elektronischen Klein- und Kleinstteilen
LRE MEDICAL – ESTERLINE: NÖRDLINGEN
Evaluation der Einsatzmöglichkeit einer „neutralen Kanban-Plattform“ für die Materialbereitstellung
GÜTERVERKEHRSZENTRUM: AUGSBURG
Analyse der logistischen Anforderungen des Standortes und konzeptionelle Gestaltung eines Gewerbeleitsystems
EIGNER BAUUNTERNEHMUNG GMBH: NÖRDLINGEN
Entwicklung von Standardisierungsprozessen für Bauunternehmen








Weiterbildungen
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Prozessentwickler/-in Logistik“ richtet sich an Fachkräfte mit einer einschlägigen Berufsausbildung und mindestens einjähriger Berufstätigkeit. Mit diesem bundesweit einzigartigen Weiterbildungsangebot können Sie Ihre logistischen Kompetenzen sowie Ihr Fach- und Methodenwissen im Bereich der Prozessoptimierung weiter ausbauen.